Sri
Lanka - Reisen ... Reisevorbereitungen, Reiseapotheke, was mitnehmen? |
|
Wir
hatten bisher in Sri Lanka ohne grosse Prophylaxe ausser einer leichten
Darminfektion und mal einer Erkältung keinerlei gesundheitliche Probleme.
Sehr entscheidend dafür ist natürlich Vorsicht bei der Ernährung,
also z.B. kein Leitungswasser trinken und kein ungeschältes Obst
essen (siehe "Essen und Trinken") .Wir wollen das natürlich nicht
verallgemeinern und jeder muß selbst für sich entscheiden,
welche prophylaktischen Impfungen oder Vorkehrungen er/sie vornimmt, aber
unserer Meinung nach muß hier nicht übertrieben werden. Die
Tetanus Impfung sollte aufgefrischt sein und eine Impfung gegen Hepatitis
A kann nicht unbedingt schaden (wir haben uns diese harmlosere Form der
Gelbsucht bereits vor 10 Jahren in Indonesien eingefangen. Sie erzeugt
ähnlich Symptome wie eine Grippe und klingt nach ca. 4-6 Wochen wieder
ab, wobei man nun für alle Zeiten gegen die Erreger immun ist.) Sicherlich
kann Malaria ein Problem werden, jedoch besteht diese Gefahr vor
allem bei Dschungeltouren und kaum in den Küstengebieten und nur
eingeschränkt im Bergland. Hier besteht die beste Prophylaxe darin,
sich nicht stechen zu lassen (Repellent oder Moskitonetz) oder verseuchte
Gebiete zu meiden. So sind neben Pflaster und Jodsalbe (für kleinere
Verletzungen) unsere wichtigsten "Medikamente" ein Mückenabwehrmittel
("Autan" oder die Bio-Alternative "Zanzarin" oder
das in Sri Lanka beliebte Citronella Öl) sowie unseren Zauberstift
Bite
Away Stichheiler Da wir keine Lust haben, viel Gepäck
zu schleppen und ja mit einem kleinen Moped das Land bereisen, haben wir
inzwischen unser Gepäck auf etwa 10Kg pro Person beschränkt,
was in zwei kleine Rucksäcke und 1 Reisetasche paßt. Trotzdem
haben wir alles dabei was man so braucht um auch einigen Komfort unterwegs
zu genießen. Die schwersten und am wenigsten benötigten Teile
sind leider immer die dicken Klamotten, die man bei der Anreise aus dem
winterlichen Deutschland am Leibe trägt. Die wandern gleich bei der
Ankunft am Flughafen in den Rucksack und werden allenfalls im kühlen
Bergland wieder herausgekramt. Dicke Jacken, Winterschuhe und Pullover
sind natürlich tabu, da ziehen wir lieber diverse T-Shirts, ein leichtes
Sweatshirt und eine leichte Regenjacke übereinander und nehmen ein
paar leichte Sportschuhe mit. Unten listen wir mal unsere komplette Ausrüstung
auf. Viele Utensilien und besonders auch leichte Bekleidung muß
man nicht unbedingt aus Deutschland mitbringen, es läßt sich
in Sri Lanka wesentlich billiger einkaufen. Besonders in Hikkaduwa gibt
es jede Menge Klamottengeschäfte, wo man sich auch in kürzester
Zeit Hosen, Röcke oder Hemden nach Wunsch anfertigen lassen
kann. Wärmere Sachen sowie wetterfeste Jacken (auch Helly-Hansen
Fakes) gibt es günstig in Nurelia. Einen dicken Schlafsack kann man
auch getrost zu Hause lassen, ein dünner Bettbezug, in den man wie
in einen Schlafsack hineinschlüpft, reicht allemal und verhindert
den Kontakt mit vielleicht nicht immer ganz 100% sauberem Bettzeug. Auch
Reisetaschen oder einfache Rucksäcke bekommt man allerorten sehr
günstig (z.B. für die Mitbringsel auf dem Heimweg). |
|
|
|