|  
       Eins kann ich euch versprechen: Es wird 
        bei der Ankunft nicht kalt sein. Ab Mittags solltet ihr euch das ganze 
        Jahr auf Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad C. einstellen, nachts oder 
        frühmorgens kann es auch mal "kühle" 22 bis 26 Grad sein. Das 
        sind so die gängigen Temperaturen das ganze Jahr hindurch. Es gibt 
        in Sri Lanka keinen Winter und auch keinen Frühling oder Herbst, 
        sondern nur zwei Jahreszeiten: Die mit mehr (Mai bis September) und die 
        mit weniger Regen (Oktober bis April). Im Mai beginnt die Zeit des Südwestmonsuns, 
        wo es zwar nicht dauernd regnet, aber sehr heftige Tropenschauer schon 
        mal einige Überschwemmungen verursachen können. Man kann Glück 
        haben und ein bis zwei relativ trockene Wochen erleben, aber auch Pech 
        und die Sonne gar nicht zu sehen bekommen, aber warm ist es auf jeden 
        Fall! An der gesamten Südwestküste nimmt die Brandung 
        in dieser Zeit sehr stark zu und das Baden im Ozean kann z.T. sehr gefährlich 
        sein. Alternativen bieten einige Lagunen, die von einem Riff geschützte 
        Badebucht in Unawatuna oder die Pools der Hotels. Ab September klingt 
        der Südwestmonsun langsam ab, es könne noch einige sehr heiße 
        Winde übers Land fegen (ähnlich dem Scirocco am Mittelmeer) 
        und ab Oktober setzt dann langsam der Nordost-Monsun ein, der wieder Wolken 
        und Regen aus der anderen Richtung mit sich bringt (aber schwächer 
        als sein südlicher Bruder). Ab Januar hat auch der sich langsam ausgetobt 
        und es wird zunehmend trockener. Als relative Trockenzeit gelten dann 
        März und April, wo es aber schon sehr heiß wird und die Mönche 
        manchmal anfangen um Regen zu beten.   
        In den Bergen sieht das anders aus: 
        Das angenehmste Klima hat die Gegend um Kandy mit etwa 22 bis 28 Grad 
        tagsüber und 18 bis 22 Grad nachts. In Nurelia sind es dann nur noch 
        15 bis 22 Grad am Tag und unter 10 bis zu Minustemperaturen in der Nacht. 
        Das kann einen schon ganz schön zum Zähneklappern bringen, vor 
        allem, wenn man gerade aus dem heißen Flachland kommt. Hier sollte 
        man auch jederzeit auf Regenschauer und Nebelbänke gefaßt sein. 
        Die Engländer wußten schon, warum sie sich ausgerechnet Nurelia 
        als Sommerfrische ausgesucht haben. Aber dem Tee tut dieses Klima gut 
        und es ist auch vielen Einheimischen eine willkommene Erfrischung zum 
        ewig gleichen Klima weiter unten.  
        Die Ostprovinzen werden vom Südwest-Monsuns großenteils 
        verchont , so daß man zu jeder Jahreszeit im Lande ein trockenes 
        und sonnenbeschienenes Plätzchen finden könnte. Der schweren 
        Wolken und starken Winde des Südwestmonsun kommen nämlich kaum 
        übers Gebirge. Auch die Brandung bleibt an den wunderschönen 
        Stränden im Osten dementsprechend ruhig. In der Zeit von Mai bis 
        September würde sich also eine Reise dorthin anbieten. Zur Zeit läßt 
        aber die touristische Infrastruktur dort noch sehr zu wünschen übrig, 
        wen wurdert es nach 20 Jahren Bürgerkrieg!  Die bereits seit 
        längerem erschlossene Arugam Bay im Südosten bietet sich da 
        am ehesten als 
        Ausweichrevier in den Sommermonaten an. Der Nordwest-Monsun sorgt dann 
        in den Monaten Oktober bis Januar für Niederschläge an der Ostküste 
        bzw. an den Nord-Osthängen des Berglandes. 
        Also kurzgefaßt:  
        Beste Reisezeit überhaupt: Januar bis 
        März.  
        Heißeste und trockenste Zeit: März 
        und April  
        Feuchtheiß 
        mit relativ viel Regen: Mai bis September (außer im Osten) 
         
        Feuchtwarm und weniger Regen: Oktober bis 
        Dezember  
        Kühler und sehr wechselhaft: Das zentrale 
        Bergland.   
        Hier könnt ihr euch das aktuelle Wetter 
        in Sri Lanka ansehen:  
       
      
       
         
        Bei einer geplanten Motorradtour durchs Gebirge 
        würde ich mir diese Seite (mit einer sehr guten 5-Tages Prognose) 
        vorher mal in einem Internetcafe ansehen (gibt's in allen größeren 
        Orten und touristischen Gegenden). Sollte dort Regen oder starke 
        Bewölkung vorhergesagt sein, bleibt lieber im Flachland, dann kann 
        es in den Bergen sehr ungemütlich werden. 
     |